Falken-Tagebuch 2025
Auch dieses Jahr schauen die Turmfalken wieder im Februar nach ihrem Zuhause. Hin und wieder kann man sie in der Kameranische
beobachten. Noch ist das nicht regelmäßig, aber es scheint darum zu gehen, dass die Dohlen vertrieben werden. diese haben nämlich ebenfalls Besitzansprüche.
Es dürfte jetzt nur wenige Wochen dauern, bis die ersten Eier gelegt werden, wir werden uns dazu rechtzeitig melden.
Wir vermuten, daß es an den Temperaturen liegt, daß die Falken sich nur selten blicken lassen. Das nützen
die Dohlen aus und die Nische liegt nun voller Zweige und sonstigem Nistmaterial. Wir werden uns wohl in den nächsten Tagen
an die erneute Reinigung der Nische machen müssen....
Der benachbarte Storchen-Horst ist auch wieder verwaist. Nach wenigen Tagen sind zuerst die Störchin und danach der
Storchenmann ausgezogen. Wir sind gespannt, ob sich ein zweites Paar findet.
Die Nächte sind noch relativ kalt, nahe der Frostgrenze und daher lassen sich die Falken auch tagsüber nur ab und zu im Kirchhof blicken. Wir beobachten immer wieder die Dohlen, die teilweise den Störchen auf deren Horst die Zweige klauen und in die Nische schaffen. Wir hatten letzte Woche schon einmal eine überfällige Reinigung vorgenommen, aber die Dohlen geben nicht auf. Wir lassen sie jetzt erst einmal gewähren und vermuten, daß die Falken letztendlich die Situation klären werden (oder aufgeben).